"Kinderrechte - Superkräfte"

Am Freitag, 14.6., schauten sich alle Kinder unserer Schule das Theaterstück "Kinderrechte - Superkräfte" von Zartbitter e.V. in unserer Turnhalle an.

45 Minuten lang schauten und hörten alle Kinder gebannt zu  und hatten im Anschluss noch die Möglichkeit, mit der Schauspielerin und dem Schauspieler über Kinderrechte zu sprechen. Dabei zeigte sich zum Glück, dass viele richtig viel zu dem Thema wissen. Fast alle Kinder meldeten sich, als gefragt wurde, wer schon mal auf Mama oder Papa warten musste, weil diese wieder in ihr Handy oder den Computer vertieft waren. Auch das Recht aufs eigene Bild war ein Thema des Theaterstücks - und dass zum Beispiel auch Eltern nicht einfach ihre Kinder gegen ihren Willen fotografieren dürfen und diese Bilder weiterschicken dürfen. Die Kinder erfuhren, dass ihre Eltern die Verantwortung dafür haben und kontrollieren sollen, mit wem die Kinder chatten oder auf welchen Seiten sie im Internet surfen.

Das Stück begeisterte jedenfalls Groß und Klein der Schule. Wir freuen uns, dass Zartbitter dieses Stück bei uns aufführte! 


An die Mitglieder des Fördervereins der GGS Halfengasse

Liebe Mitglieder des Fördervereins der GGS Halfengasse,

 

nun ist es schon soweit und das Schuljahr 2023/2024 ist fast um. Wir hoffen, dass Ihr Eltern und auch die Kinder ein gutes Jahr hattet und gelassen in die Sommerferien starten könnt!

 

Wir möchten uns bei Euch allen für Eure treue Unterstützung bedanken. Durch die zahlreichen Unterstützungen seitens der Elternschaft haben wir auch dieses Jahr mehrere Projekte umsetzen können, beispielsweise wie der diesjährige Schulausflug.

 

In der Vergangenheit haben sich einige Veränderungen in unserem Vorstand ergeben. Wir dürfen uns als neue Vorstandsmitglieder vorstellen. 

 

Wir bereiten die MItgliederliste etwas auf und damit wir alle auf dem neuesten Stand sind, würden wir Euch bitten, Euch noch einmal über unsere Website zu registrieren. So können wir sicherstellen, dass alles korrekt und aktuell ist und wir eure Beiträge reibungslos erhalten können.

 

Schaut doch mal auf die Website der GGS Halfengasse, dort findet Ihr alles:

https://www.ggshalfengasse.de/wer-wir-sind/förderverein/

 

Falls noch Fragen offen stehen, stehen wir Euch zur Verfügung.

 

Viele Grüße

Euer Förderverein der GGS Halfengasse

 

Emine Beytekin (Vorsitzende)

Silke Hillesheim (stellv. Vorsitzende)

Daniel Vukićević (Kassenwart)

Daniela Dougal (Schriftührerin)



Unser Sport- und Spielfest mal anders...

Die ganze letzte Woche hat es geregnet. Deswegen wurde uns heute morgen mitgeteilt, dass wir die Bezirkssportanlage in der Scheibenstr. nicht nutzen dürfen.

Kurzerhand haben wir deswegen umgeplant und alle Klassen gingen zum Sportplatz Ford Niehl, der uns freundlicherweise heute den ganzen Vormittag zur Verfügung gestellt wurde. 

Alle Kinder konnten auf diese Weise die vielen Spielangebote nutzen, die wir vorbereitet hatten, und Fußball spielen! Viele Eltern kamen ebenfalls zum Sportplatz und unterstützten bei den Stationen.

Die Sonne schien zwar nicht, aber dennoch hatten alle Kinder viel Spaß!


Bezirksvertretung Nippes fordert zwei Zebrastreifen für Alt- Niehl

Liebe Eltern,

wir möchten Euch darauf hinweisen, dass wir zusammen mit unserer Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Diana Siebert (Bündnis 90/Grüne) eine Initiative gestartet haben, den Übergang für unsere Schulkinder an der Kreuzung Ecke Halfengasse/Franz-Denhoven-Straße sicherer zu gestalten und fordern dort zwei Zebrastreifen. 
Drückt uns die Daumen, dass wir die Bezirksverwaltung von der Notwendigkeit eines sicheren Überwegs überzeugen können.
Den entsprechenden Artikel des Kölner Stadt Anzeigers zum Sachverhalt könnt Ihr hier nachlesen.
 


Einladung zur Präsentation des Kunstprojekts "Seitenwechsel"

Die Ergebnisse des Kunstprojekts "Seitenwechsel" werden am 21.6. um 15 Uhr in der GGS Halfengasse für alle interessierten Menschen präsentiert.


Unser großer Vorlesetag

Am Freitag, den 8.3., dem Weltfrauentag, fand bei uns in der Bunten Schule wieder der jährliche Vorlesetag statt. 

In der zweiten Stunde liefen die Kinder mit ihren Eintrittskarten in den Raum, in dem ihr zuvor ausgesuchtes Buch vorgelesen wurde, Insgesamt konnten die Kinder aus 17 Angeboten wählen, darunter auch ein Buch auf türkisch, Neben Lehrkräften waren dieses Jahr auch fünf Mütter mit dabei. Danke an alle, die das Event vorbereitet und mit durchgeführt haben, Für die Kinder war das ein schönes Ereignis!

Lammanda und der Regenbogenpups

...so hieß des Buch, das wir dann nach der Hofpause noch alle gemeinsam in unserer Mensa vorgelesen bekommen haben.  Es ist ein Bilderbuch mit Text, Es geht um ein Schaf, das anders ist als die anderen. Es lernt auf seinem Weg andere Tiere kennen, die ebenfalls besonders sind, zum Beispiel ein Fisch, der nicht schwimmen kann, eine blinde Kuh und ein ängstliches Reh. Die Geschichte lehrt die Kinder das Verstehen von Vielfältigkeit und gegenseitiger Wertschätzung. 

Die Vorlesezeiten haben allen großen Spaß gemacht und zum Schluss gab es langen Applaus für die elfköpfige Vorlesegruppe aus Lehrkräften.

Start unseres neuen Kunstprojekts

Kinder des dritten und vierten Schuljahres trafen sich mit Frau Semsarha zu einem kleinen Kunstprojekt. 

Das Projekt steht unter der künstlerischen Leitung von Beate Gördes und wird vom Verein "FährKultur" und unserem Förderverein finanziert. 

Im Zetnrum des Projekts steht der Rhein und die Frage, wie man diesen überwinden kann.

Die Bilder zeigen eine erste Annäherung der Kinder an das Thema.

 

Weitere Bilder und Infos findet Ihr / finden Sie unter https://faehrkultur.de/


Karneval 2024

Weiberfastnacht in der Schule

Karnevalszug durch Niehl


Erfolge bei den Schwimmstadtmeisterschaften

Am 25.01.2024 haben neun Dritt- und Viertklässler*innen unserer Schule an den Stadtmeisterschaften Schwimmen der Kölner Grundschulen teilgenommen.

 

Bei den Wettkämpfen in den Disziplinen Freistil, Rücken und Brust sind 148 Kinder aus 15 Kölner Schulen in 237 Einzel- und 15 Staffelmeldungen angetreten.

In der 8 x 25 Meter-Freistil-Staffel haben wir den siebten Platz belegt.

Alle Kinder sind besser geschwommen als in jedem Training und waren begeistert dabei!

 

Jonathan aus der 4a konnte im Brustschwimmen den zweiten Platz in seinem Jahrgang belegen und darf sich im Freistil sogar Grundschulstadtmeister nennen, weil er schneller war als anderen Schüler*innen seines Jahrgangs!

Matyas aus der 4a ergatterte im Rückenschwimmen den zweiten und im Freistil den dritten Platz. Olivia aus der 4b erreichte im Brustschwimmen den dritten Platz und Eva aus der 3a, unsere jüngste im Team, einen grandiosen zweiten Platz im Rückenschwimmen.

 

Wir sind sehr stolz und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe!


Proklamation des Kinderdreigestirns 2024

Am 7.1.2024 wurde das neue Niehler Kinderdreigestirn proklamiert.

 

Alle drei Tollitäten dieser Session gehen auf unsere Schule:

Prinz Kenan, Bauer Burak und Prinzessin Lorna. 

 

Unser Kölsch-Chor - unten auf dem Bild zu sehen - hat auf der Feier, die in der "Gaststätte am Sportplatz" am Cfb Ford-Niehl stattfand, drei kölsche Lieder sowie eine Zugabe mit Bravour zum Besten gegeben. Als kleines Dankeschön erhielten die Kinder eine große Kiste mit Kamelle, die sie beim Zug am Karnevalssonntag schmeißen oder aber zuvor schon in der Schule unter die Menge werfen können.

 

Wiedersehen werden wir die drei vom Kinderdreigestirn jeden Tag in der Schule, aber so richtig als Dreigestirn  spätestens wieder an Weiberfastnacht bei uns in der Schule. Darauf freuen wir uns schon!!!


Weihnachts-Wünsche-Baum

Mit einem Wohnheim für Geflüchtete, aus dem auch Kinder unserer Schule stammen, haben wir eine Weihnachtswunschaktion durchgeführt:

Alle Kinder der Einrichtung durften einen Wunschzettel mit einem Wunsch aufschreiben. Diese Wunschzettel haben wir an unseren Weihnachtsbaum im Foyer gehängt. Alle, die einen Wunsch erfüllen wollten, nahmen sich einen Zettel mit und besorgten ein Geschenk. 46 Kinderwünsche konnten so erfüllt werden!

Die Mitarbeiterinnen des DRK, die das Heim leiten, waren bei der Übergabe der vielen Geschenke gerührt und sehr dankbar für dieses Zeichen der Mitmenschlichkeit für ihre kleinen Schützlinge.

Auch wir danken allen, die sich an dieser Weihnachtsaktion beteiligt haben!

 

Frohe Weihnachten!


Unsere Weihnachtsfeier am letzten Schultag in der Turnhalle

Wie jedes Jahr trafen wir uns alle nach der großen Pause in der Turnhalle, um miteinander Lieder zu singen sowie Gedichte und Gesänge anzuhören. Aus jeder Klassenstufe kamen Beiträge. Außerdem hat unser Kölschchor zwei Lieder gesungen. 

Beleuchtete Schneemänner und eine riesiger Weihnachtsbaum, von Herrn Grube, unserem Hausmeister organisiert, rahmten die Bühne ein. 

Kurz vor Schluss kamen alle Erwachsenen auf die Bühne und haben den Weihnachts-Mambo vorgetanzt, den natürlich alle Kinder sofort mitmachten. 

Mit dieser Feier endete der Unterricht und die Weihnachtsferien beginnen!


Das Richtfest an der Halfengasse am 5.12.2023

Copyright der Fotos: Banneyer, Stadt Köln

 

Am 5.12.2023 feierten wir das Richtfest unseres alten Schulhauses in der Halfengasse, das zurzeit generalsaniert wird. 

Kinder unserer Schule haben bunte Bänder beschriftet, die zuvor am Richtkranz befestigt wurden. 

Und so bunt wie unsere Schule ist, so sind auch die Wünsche der Kinder.#

Was wünschen sich Kinder für ihre Schule? Was wünschen sich unsere Kinder für ihre Schule?

Sie wünschen sich bunte Wände, Platz für Bücherregale und Jalousien, damit die Sonne sie nicht blendet.

Sie wünschen sich einen Schulhof mit tollen Spielmöglichkeiten und einen Raum zum Toben.

Die Kinder wünschen sich aber auch einen Raum für Fantasie.

Sie wünschen sich Entspannungsecken in jedem Klassenraum und im Entspannungsraum Fenster, um in den Himmel zu schauen.

Ist es nicht toll, dass unsere Kinder eine Vorstellung davon haben, was ihnen guttut? Sie bringen mit ihren Wünschen zum Ausdruck, was den Geist unserer Schule ausmacht, nämlich, dass alle Kinder hier ihren Raum finden können sollen und alle gemeinsam gut miteinander leben und lernen können, egal, welche individuellen Voraussetzungen sie mitbringen – wo sie herkommen, was sie körperlich und geistig können, wie sie zu Hause leben, wer ihre Eltern sind.

Dazu verpflichten sie sich sogar selbst und wünschen sich, dass sie fair miteinander umgehen, dass sie ihre Schule sauberhalten und eine Schule ohne Rassismus sind.

Das sind wirklich tolle, identitätsstiftende Wünsche für dieses neue Gebäude!

Wir alle sind sehr glücklich darüber, dass unser altes Schulhaus nun endlich so ein ordentliches Facelifting erhält: der Zustand des alten Schulhauses war bereits über viele Jahrzehnte eine große Zumutung für die Kinder. Leider bleiben die Raumkapazitäten der gesamten Schule auch nach der Sanierung – vor allem im Bereich der Ganztagsbetreuung - eine wirklich große Herausforderung.

 

 

Wir erhalten nach der Sanierung mit diesem Schulhaus ein zwar immer noch enges aber dafür optisch und funktional klug durchdachtes und schönes Schulgebäude. Wir freuen uns sehr, dass wir als zukünftige Nutzerinnen und Nutzer vom Architektenteam "LK Architekten" (https://www.lkarchitekten.de/projekte/grundschule-halfengasse-koeln/) und der Gebäudewirtschaft und dem Amt für Schulentwicklung oftmals und intensiv in Planungen und Überlegungen beteiligt wurden und dadurch so manche Entscheidung der Ausgestaltung beeinflussen konnten. 


Sankt Martin 2023

Am 10.11.2023 haben wir in diesem Jahr das große Fest "Sankt Martin" gefeiert. In der Vorbereitung haben die Kinder in den letzten Wochen fleißig ihre Laternen gebastelt. Einzelne Eltern haben die große Klassenlaterne instand gesetzt oder mussten für ihre Klasse eine neue entwerfen. Die Eltern der Schulpflegschaft trafen sich und besprachen die Abläufe. 

So konnte abends um 18 Uhr der große Zug, angeführt vom Pferd mit St. Martina, gefolgt von den Pfadfindern, den Klassen sowie den Vorschulkindern der NIehler Kitas den Weg durch das Veedel ziehen. Musikalisch begleitet wurden sie wie immer von der MC-Kapelle. 

Nach einer Stunde erreichte der Zug wieder unsere Schule. Hier konnten sich alle am reichhaltigen Fingerfoodstand stärken, sich am Grill eine Wurst kaufen oder ein Getränk zu sich nehmen. 

Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, den Eltern in ihren Helferschichten, den oben genannten aber auch Frau Bachmann von der Polizei und ihrem Team sowie Herrn Nikolai als Ersthelfer!


MC-Kapelle spendet unserer Schule Geld

Am Rande des Martinfestes überreichte die MC-Kapelle der Schule einen symbolischen Scheck über 500 Euro! 

Diese stolze Summe wurde bei einem Konzert der Kapelle zugunsten der Kinder der GGS Halfengasse gespendet. 

Wir freuen uns natürlich sehr über diese großzügige Geste und werden mit dem Geld die musikalische Ausstattung unserer Schule erweitern. DANKE!


Bücherflohmarkt

Am Freitag, 3.11., fand unser erster Bücherflohmarkt in der Bunten Schule statt. Viele Kinder haben sich zum Verkaufen angemeldet und sich einen Platz in der Schule gesichert. Hier haben sie ihre Bücher und Gesellschaftsspiele zum Verkauf angeboten.

Alle Kinder konnten auch etwas von ihrem Gewinn spenden. Das Kinderparlament hat entschieden, dass das Geld an Opfer des Erdbebens in der Türkei gespendet werden soll, denen es immer noch nicht besser geht. Herr Taylan kümmert sich um die Weiterleitung der Spenden.


Vorlesespaziergang

In der Woche vor den Herbstferien fand unser Vorlesespaziergang in der Schule und in der Allee am Rhein statt, Ausgestattet mit einem Handy oder einem Ipad konnten Kinder aber auch Erwachsene sich das Kinderbuch "Böse" auf deutsch, aber auch auf vielen anderen Sprachen vorlesen lassen, die von Kindern unserer Schulen auch gesprochen werden. Die Texte wurden von  Kindern verschiedener Kölner Schulen gelesen, die sich wie die GGS Halfengasse im "Verbund Kölner Europäischer Grundschulen" zusammengeschlossen hat.


Nippeser Friedenslauf im September

Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres, die von unserer Schule am Nippeser Friedenslauf am 27.9.2023 mitgemacht haben, liefen alle zusammen eine Strecke von 380 km! Alle hatten im Vorfeld Sponsoren gesucht, die einen bestimmten Betrag pro Runde spendeten, Für ihr großes sportliches Engagement sei allen Läufer;innen ein großer Dank ausgesprochen!!!


Hunde-AG

Unser Schulhündin Pina ist zwar sehr oft in der Hundeklasse, aber sie macht auch zusammen mit Frau Scholl und  einigen Kindern eine Hunde-AG -Stunde. Hier kommen einige Fotos sowie Videos:

Pina im Bewegungsraum:

Pina auf dem Schulhof:


Unser Schultreffen vor den Herbstferien - Europa im Karton

Am Montag vor den Herbstferien haben wir uns im Rondell unserer Schule getroffen. Nach unserer Schulhymne haben uns die Viertklässler ihre Ergebnisse aus dem Sachunterricht gezeigt: Europa im Karton. Die Kinder haben Informationen zu einem europäischen Land zusammen getragen und in einem Schuhkarton alles wichtige und typische dieses Landes gesammelt. Zu den Ländern gab es auch Wissensfragen, die sie den anderen Kindern gestellt haben. 

 

Zum Beispiel: 

Wie heißt der höchste Berg Europas?

Wie heißt der längste Fluss Europas?

Und...?? Wie lauten die Antworten :-)?


Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Am 18.8. war es soweit: Unsere Schule hat die Bezeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" verliehen bekommen. In einer Feierstunde um 12 Uhr kam die ganze Schule zusammen, um offiziell das Engagement gegen jede Form von Diskriminierung zu feiern. 

Das bedeutet für das Schulleben, das wir wachsam und sensibel sein wollen. Dazu gehört Aufklärung und Fortbildung, wie alle dazu beitragen können, unsere Schule zu einem Ort ohne Rassismus werden zu lassen.

An der Feierstunde nahm unsere neue Schulrätin Frau Lingens teil, ebenso wie Frau Araya-Gabriel vom Kommunalen Integrationszentrum, die uns die Plakette verlieh, sowie unsere Paten, die Band Planschemalöör, die in der Pause bereits viele Autogrammkarten an die Kinder verteilten.


Einschulung 2023-24

Am zweiten Tag dieses Schuljahres konnten wir in einer tollen Feier unsere neuen Erstklässler:innen begrüßen, die ab jetzt in die Tiger - und die Faultierklasse gehen. 

Wie jedes Jahr begannen wir den Tag in der katholischen Kirche Sankt Katharina. Dort beteten und segneten Frau Malzahn von der evangelischen Kirche, Herr Boller von der katholischen Kirche sowie Herr Kücükgöl, unser Islamischlehrer, die Kinder, Eltern und Lehrkräfte.

Im Anschluss wurden die Kinder von den anderen Kindern mit einem bunten Spalier an unserer Schule begrüßt. Die Kinder des 3. und 4. Schuljahres sangen den Neuen etwas vor. Natürlich durfte auch die Halfengasse-Hymne nicht fehlen. 

Danach ging es in die erste Unterrichtsstunde, während Eltern, Omas und Opas, Verwandte und Freunde bei Kaffee und Kuchen des 4. Schuljahres zusammen standen.