Leitung & Kontakt

 

Oliver Küffner

Lebenshilfe Köln e. V.

Leitung des offenen Ganztags in der GGS Halfengasse

Interimstandort: Merkenicher Straße 313, 50735 Köln

Mobil: 0160 74 00 51 2

Mail: oliver.kueffner@lebenshilfekoeln.de

Für verschlüsselten Mailkontakt: https://send.lebenshilfekoeln.de/oliver.kueffner@lebenshilfekoeln.de

 

Cathrin Plum

Lebenshilfe Köln e. V.

Stellvertretende Leitung des offenen Ganztags in der GGS Halfengasse

Mobil: 0170 92 46 28 5

Mail: cathrin.plum@lebenshilfekoeln.de


Verwaltung

 

Bei Anliegen zum Einzug von Essensgeld, Bildung und Teilhabe, sowie Befreiung von Essensgeldzahlungen wenden Sie sich an unsere Verwaltungskraft Laura Stüttgen.

 

Laura Stüttgen

Lebenshilfe Köln e. V.

Verwaltung

Berliner Straße 140-158, 51063 Köln

Tel.: 0221-983414-32, Fax 0221-983414-20

Mail: laura.stuettgen@lebenshilfekoeln.de

 


Gruppenleitungen & Kontakt

  • 1a, Kamele (0151-26234046), GL Karolin Wickenkamp
  • 1b, Hunde (0151-26249568), GL Malak Shikhbabayeva
  • 2a, Drachen (0151-26249589), GL Cathrin Plum
  • 2b, Pinguine (0151-26244945), GL Claudia Terheggen
  • 3a, Eisbären (0151-26245307), GL Max Dörrenberg
  • 3b, Eulen (0151-26231842), GL Nilfür Tutkuner
  • 4a, Tiger (0151-26231247), GL Klaus Braun
  • 4b, Frösche (0151-26229651), GL Fazel Pezeshk

Öffnungszeiten

  • Täglich nach Unterrichtschluss bis 16:00 Uhr (bzw. 16:30 Uhr nach Absprache)
  • Feste Abholzeiten um 15:00 Uhr und 16:00 Uhr
  • An bestimmten unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien (mit Abfrage) von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr
  • In den Sommerferien drei, in den Herbstferien zwei Wochen und in den Osterferien eine Woche geöffnet

Tagesablauf

  • Nach Unterrichtsschluss Freispiel oder offene Angebote in den einzelnen Gruppen
  • ab 12 Uhr Mittagessen
  • Lernzeit und differenzierte Lernzeit in Kleingruppen
  • Zwischen den Essenszeiten: Angebote oder Freispiel auf dem Schulhof
  • 15:00 Uhr: Snackrunde
  • 15:00 bis 16:00 Uhr: feste Angebote und Freispiel
  • 16:00 bis 16:30 Uhr: Feste Spätgruppe mit Abfrage

Organisatorisches

  • Gesonderte Abholregelungen bitte stets schriftlich mitteilen
  • Feste Abholzeiten (15:00 Uhr und 16:00 Uhr, im Spätdienst 16:30 Uhr) einhalten
  • Adress- und Telefonänderungen bitte sofort schriftlich mitteilen
  • Im Krankheitsfall des Kindes die OGS über Gruppenhandy telefonisch benachrichtigen

Elterninfos

  • ein bis zweimal jährlich Elternabende auf Gruppenenbene
  • Sprechzeiten Gruppenleitung: immer möglich mit Absprache
  • Regelmäßige Elternbriefe als Printversion, als Mail und hier
Download
Elternbrief 28.02.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 81.8 KB
Download
Elternbrief 26.04.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 118.4 KB

ABC des Ganztages für Eltern und Erziehungsberechtigte

 

In diesem Dokument können Sie allgemeine Informationen zu alphabetisch geordneten Schlagwörtern nachlesen:

 

Download
ABC des Ganztags für Eltern und Erziehun
Adobe Acrobat Dokument 120.4 KB

Schließtage im OGS-Jahr 2022/23:

  • 24.12.2022 bis 06.01.2022 (Winterferien)
  • 11.04.2023 bis 14.04.2023 (Zweite Osterferienwoche)
  • 22.05.2023 (Konferenz des multiprofessionellen Teams)
  • 30.05.2023 (OGS-Konzeptionstag) 
  • 13.07.2023 bis 02.08.2023 (Zweite Sommerferienhälfte)
  • 03.08.2023 und 04.08.2023 (OGS-Konferenztag und Gesamtkonferenztag)

 

Unterrichtsfreie Tage mit Abfrage im OGS-Jahr 2022/23:

  • 05.10.2022 bis 16.10.2022 (Herbstferien)
  • 23.12.2022 (Tag vor Weihnachtsferien bis 14:00 Uhr)
  • 17.02.2023 (Karnevalsfreitag bis 14:00 Uhr
  • 21.02.2023 (Karnevalsdienstag bis 14:00 Uhr)
  • 03.04.2023 bis 06.04.2023 (Erste Osterferienwoche)
  • 19.05.2023 (Tag nach Christi Himmelfahrt bis 14:00 Uhr)
  • 22.06.2023 bis 12.07.2022 (Erste Sommerferienhälfte)